

Ferienhaus Ackfeld
Urlaub an der Nordsee
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Wir – das sind Heike, Heinz-Peter und Felix Ackfeld aus Olfen – lieben die Nordsee und sind Vermieter aus Leidenschaft. Uns liegt nichts mehr am Herzen, als Sie für diese reizvolle Küstenlandschaft zu begeistern und Ihnen einen wunderbaren Nordsee-Urlaub in unserem Haus zu ermöglichen.
Für Ihre Fragen, Anregungen oder Wünsche haben wir immer ein offenes Ohr.

Ein Ferienhaus
zum Abschalten
Wer dem stressigen Alltag entfliehen will, Ruhe und Entspannung sucht, der ist hier genau richtig. Unser gemütlich eingerichtetes Ferienhaus liegt in einer ruhigen Siedlung, nahe zum Meer. Auf 95 qm Wohnfläche haben bis zu sieben Gäste reichlich Platz, um auch mal ganz für sich zu sein. Helles Holz bestimmt überwiegend die behagliche Einrichtung. Der großzügige Wohnbereich im Erdgeschoss lässt kaum Wünsche offen. Hier können Sie den Tag auf der Couch bei Musik ausklingen lassen oder sich bei kälterem Wetter vor dem Kamin aufwärmen. Zu geselligen Familienaktivitäten laden Brettspiele und Kinderspielzeug ein oder ein gemeinsamer Abend vor dem Fernseher. In der Küche findet jeder Hobbykoch seine Erfüllung; es ist alles vorhanden, auch die Spülmaschine fehlt nicht. Gegessen wird am großen Esstisch. Die kleinsten Gäste können den Hochstuhl nutzen (gratis). Ebenfalls im Erdgeschoss: das kleine Gäste-WC. In der oberen Etage liegen die drei Schlafzimmer – eines mit Doppelbett, eines mit zwei Einzelbetten und das dritte mit einem tollen Hochbett. Das lässt Kinderherzen höherschlagen. Besonders praktisch: Auch das Bad mit Dusche befindet sich oben.
95 qm max. 7 max. 2
Machen Sie einen Rundgang durchs Ferienhaus!

Gleich neben dem Hauseingang können Sie Ihr Auto parken.

Das geräumige Wohnzimmer mit zwei bequemen Sofas ...

... und einem Kamin für die kältere Jahreszeit.
Das erwartet Sie in unserem Haus
KÜCHE
-
4-Platten-Ceranfeld
-
Backofen
-
Dunstabzugshaube
-
Mikrowelle
-
Kaffeemaschine
-
Kühlschrank mit Gefrierfach
-
Wasserkocher und Eierkocher
-
Toaster, Mixer, Waffeleisen, Handrührgerät, Käsereibe und vieles mehr
-
Spülmaschine
-
Waschmaschine
-
Geschirr, Besteck und Gläser
BAD
-
1 Bad im OG mit Dusche, Waschtisch und Föhn
-
1 Gäste-WC im EG
WOHNZIMMER
-
2 Sofas, 1 Sessel
-
Fernseher mIt HDMI-Anschlüssen für TV-Sticks, Netflix-App etc.
-
Kamin
-
Esstisch mit Stühlen
-
Radio mit CD-Player
-
viele Spiele und Bücher
ALLES DRIN
-
WLAN übers schnelle Glasfasernetz
-
Zentralheizung
-
1 Kinderreisebett
-
2 Kinderhochstühle
-
2 WC-Kindersitze
-
Bügeleisen und -brett
-
Staubsauger
3 SCHLAFZIMMER
-
Zimmer mit 1 Doppelbett
-
Zimmer mit 2 Einzelbetten und 1 TV ohne SAT-Anschluss für TV-Sticks etc.
-
Kinderzimmer mit
1 Hochbett mit Tau und Steuerrad sowie
1 Einzelbett und
1 TV ohne SAT-Anschluss für TV-Sticks etc.
-
Parkplatz für 1 Auto
-
Abstellraum für Fahrräder
-
2 Erwachsenen- und
1 Jugendfahrrad -
1 Anhänger für Hunde
-
eingezäuntes Grundstück
-
Terrasse
-
Terrassenmöbel
-
2 Strandkörbe
-
2 Sonnenliegen
-
Sandkasten
-
viele Sandspielzeuge
-
Luftmatratze
GARTEN
-
Drachen
-
Grill / Außenkamin
-
Sonnenschirm
Unsere Preise sind saisonabhängig. Der jeweilige Preis gilt für
- eine Übernachtung inkl. Strom, Gas und Wasser
- mit bis zu 7 Personen und
- max. 2 Hunden
Preise
Nebensaison
nach den Herbstferien bis zu den Osterferien
Mindestaufenthalt 5 Tage
73 Euro
Zwischensaison
nach den Osterferien bis zu den Herbstferien
Mindestaufenthalt 5 Tage
87 Euro
Osterferien / Herbstferien
Mindestaufenthalt 7 Tage
95 Euro
Sommerferien/
Weihnachtsferien
Mindestaufenthalt 7 Tage
110 Euro
Anreise nur Sa/So
… in der Nebensaison
1,40 € für Erwachsene
0,80 € für Kinder von 3 bis 15 Jahre
-
Gästebeitrag in Dornum pro Tag
… in der Hauptsaison
2,80 € für Erwachsene
1,60 € für Kinder von 3 bis 15 Jahre
Verbindliche Nebenkosten
Kinder bis 2 Jahre zahlen keinen Gästebeitrag.
Wenn Sie gebucht haben, stellen wir automatisch die Gästekarte der Gemeinde Dornum aus - entweder gedruckt oder digital. Sie ist der Nachweis für den gezahlten Gästebeitrag (ehemals Kurbeitrag). Damit haben Sie viele kostenfreie und ermäßigte Vorteile.
Erfahren Sie mehr!
-
Endreinigung: 70 €
Optionale Zusatzleistungen
-
Haustiere:
einmalig 15 € pro Haustier -
Bettwäsche:
Set = 12 € pro Person
Bett beziehen = 3,50 € pro Person -
Handtücher:
Set = 10,00 € pro Person
1 Badehandtuch / 3 kleine Handtücher
bei 2 Sets zusätzlich 1 Duschvorlage / 1 Gästehandtuch
Ist Haus Ackfeld zu Ihrem Wunschtermin noch verfügbar?
An- und Abreise
Check-in: ab 16 Uhr
Check-out: bis 10 Uhr
Zahlungsweise
Anzahlung: 50 % des Mietpreises direkt nach der Buchung
Restzahlung: 4 Wochen vor der Anreise
Stornierungsbedingungen
-
Bei Stornierungen mind. 7 Tage vor dem geplanten Check-in (bis 12 Uhr mittags MEZ), bekommen Sie 50 % des Buchungsbetrages abzüglich Stornierungsgebühr zurückerstattet.
-
Bei Stornierungen, die weniger als 7 Tage vor dem Check-in vorgenommen werden, bekommen Sie nichts zurückerstattet.
Wichtige Hinweise
-
Unser Ferienhaus ist mit Rauch- und CO2-Meldern und einem Feuerlöscher ausgestattet.
-
Wegen der Treppen ins Obergeschoss ist das Haus nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.
-
Bitte rauchen Sie nicht im Haus und feiern Sie keine Partys.
-
Langzeitmiete ist auf Anfrage möglich. Schreiben Sie uns einfach an.
Entfernungen
Strand: 2,2 km
Kinderspielplatz: 400 m
Edeka: 400 m
Ortsmitte: 400 m
Restaurant: 500 m
Bushaltestelle: 400 m
Autobahnabfahrt: 50 km
Bahnhof: 18 km
Flughafen: 142 km
Ferienhaus Ackfeld
Meisenstraße 2
26553 Dornum
Dem Meer so nah

So schwärmen unsere Gäste:
"
"
Freizeitaktivitäten in und um Neßmersiel
Der Küstenbadeort Neßmersiel ist der kleinste an der ostfriesischen Nordseeküste und liegt vis-á-vis der Insel Baltrum. Stress und Hektik kennt man hier auf dem platten Land nicht, denn die Uhren ticken etwas langsamer. Nordseewellen, endlose grüne Wiesen und naturbelassene Deichen zaubern eine beschauliche Ferienidylle. Perfekt für eine Auszeit!
Als Freizeitaktivitäten bieten sich an:
-
Schwimmen
-
(Watt-)Wandern
-
Inlineskating
-
Kitesurfen
-
Surfen
-
Tauchen
-
Angeln
-
Fahrradfahren

Indoor-Spielpark Sturmfrei
Für „Gute Laune bei schlechtem Wetter“ und „Nie-Langeweile-Garantie“ sorgt das rund 3.800 qm große Familien- und Freizeitcenter. Dort können Kinder klettern, spielen und toben.

Wellness-Oase Nessmersiel
Vier Saunen, ein Solarium, ein windgeschützter Saunagarten mit Strandkörben und Liegestühlen sowie zwei Ruheräume verführen zum wohligen Nichtstun.

Meerwasserfreibad
Zwischen den Deichen und dem Strand von Dornumersiel idyllisch eingebettet, liegt das beheizte Meerwasserfreibad mit traumhaftem Blick auf den Strand und die Nordsee.

Hundestrand Neßmersiel
Auf ca. 5.000 qm können die Fellnasen über den weißen Sand rennen oder im Watt dem zugeworfenen Stöckchen hinterhereilen. 50 bis 60 Strandkörbe sowie Duschen für Hund und Anhang sind vorhanden. Daneben liegt der Fun-Agility-Park mit einer kleinen Freilaufzone und einem Welpenspielplatz.
Allerdings besteht ganzjährig Leinenpflicht am Strand und im Wattenmeer.

Überfahrt nach Baltrum
Baltrum gilt als Dornröschen der Nordsee. Die kleine Insel ist nur ungefähr 5 Kilometer lang, und knapp eineinhalb Kilometer breit. Mit der Fähre von Neßmersiel aus ist sie in etwa einer halben Stunde erreichbar.

Wattwanderungen
Neßmersiel ist das Mekka der Wattwanderer. Von hier aus starten die unterschiedlichsten
Wattwanderungen. Für viele Menschen ein unvergessliches Urlaubs-Erlebnis. Denn es wirkt entspannend auf Körper und Seele, bewusst dem Knistern des Schlicks, dem Glucksen der Priele und den Rufen der Vögel zu lauschen.

Carolinensiel
Als sich Fischer und Bauern 1730 im neu gewonnenen Marschland ansiedelten, hat sich Carolinensiel dank seiner geschützten Lage zu einer der schönsten Perlen entlang der Nordsee entwickelt.
Wattwandern, Tierparks, Abenteuergolf und mehr lassen nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

Neuharlingersiel
Rund um den schmalen Hafen mit seinen auf dem Wasser tänzelnden Schiffen, gesäumt von Giebelhäusern, flanieren Besucher.
Sonntags kann man regionale Shantychöre singen hören und genießt dabei vielleicht ein Krabbenbrötchen frisch vom Kutter.

Greetsiel-Pewsum
Greetsiel ist bekannt für seine im Hafen liegenden Fischrestaurants und die
traditionellen Boote der Fischer. Die Giebel alter Backsteinhäuser sind meist mit dem Wappen der Familien versehen.
Im Ort Pewsum erstrahlt die Manningaburg aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde 1458 von der Häuptlingsfamilie Manninga erbaut.

Norderney
Mit der Fähre von Norddeich nach Norderney - alleine das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Die Insel besteht zu fast 70 Prozent aus Strand und Dünen. Der lange Sandstrand im Norden der Insel lädt jederzeit zu ausgedehnten Spaziergängen ein.